Grußworte

Wolfgang Spelthahn
Landrat des Kreis Düren
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kinder und Jugendliche,
für den Kreisverband Düren im Volksmusikerbund NRW wird ein lang gehegter Traum wahr: Im Sommer 2022 steigt das Landesmusikfest NRW im Kreis Düren! Vom 16. bis 19. Juni 2022 treffen sich geschätzt weit über 10.000 Aktive aus ganz Nordrhein-Westfalen an der Rur, um miteinander zu singen und zu musizieren. Das werden sicher erlebnisreiche Tage voller Lebensfreude für die Gäste aus nah und fern. Über zehn Jahre hatte sich der Kreisverband Düren im Volksmusikerbund NRW mit dem Gedanken getragen, einmal selbst zum Gastgeber des musikalischen Großereignisses zu werden. Nach einem Gespräch mit dem Kreis Düren haben die Verantwortlichen schließlich den Finger gehoben und den Zuschlag bekommen. Die Weichen sind gestellt, die Vorbereitungen angelaufen. In rund zweieinhalb Jahren – Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude – findet das Jahrestreffen unter dem Motto „Musik grenzenlos …“ im schönen Kreis Düren statt
Axel Fuchs
Bürgermeister der Stadt Jülich
Jülich ist eine Stadt mit einem reichhaltigen kulturellen Angebot.
Musik in ihren unterschiedlichen Facetten gehört selbst-verständlich dazu. Unsere Musik-schule, Vereine, Chöre, Bands und Musikkapellen bieten zahlreiche Möglichkeiten die Freude an der Musik aktiv zu erleben. Als Bürger-meister einer kinder- und familienfreundlichen Stadt ist es mir beson-ders wichtig, dass Kinder und Jugendliche so auf unterschiedlichste Weise an die Musik herangeführt werden. Dies ist auch ein wichtiger Schwerpunkt der Arbeit des Volks-musikerbundes NRW.


Paul Larue
Bürgermeister der Stadt Düren
Mit großer Freude erwarten wir das Landesmusikfest 2022 in der Kreisstadt Düren.
Dem Volksmusikerbund Nordrhein-Westfalen, besonders al-len aktiven Musikerinnen und Musikern, sage ich bereits jetzt ein herzliches Willkommen!
Was wären unsere Feste im Jah-reskreis ohne Mitwirkung der Musikgruppen? Erst mit den Klängen der Blasorchester, Tambourcorps und anderer Ensembles lassen wir den Alltag hinter uns. Die Musik öffnet Herz und Verstand für Erfahrungen in neuen Sphären, versetzt uns in Stimmungen von Frohsinn und Heiterkeit bis hin zu Besinnung und Ernst. Wieviel ärmer wären wir in unseren Städten und Gemeinden ohne Musik bei ganz unterschiedlichen öffentlichen Anlässen!